Product code: Epiphone Emperor 2024 Swingster Orange
Hollow-Body E-Gitarre mit Swingbucker Pickups und Bigsby Vibrato
Kaum und nur im Wohnzimmer gespielt. Ist mir zu klobig. Nehme lieber die Telecaster.
Die Coilsplit-Funktion ist hier eigenartig. Voller Sound, bei herausgezogenen Potis, Singlecoil-mode bei hereingeschobenen Potis (?). Wie ich inzwischen aber erfahren habe, verhält es sich offenbar so, dass die beiden Humbuckerspulen jeweils seriell oder parallel geschaltet werden können. Das heißt, es sind immer alle Spulen aktiv, mal nebeneinander geschaltet und mal hintereinander. Das ändert die Klangcharakteristik ähnlich wie ein coil split, aber ohne Lautstärkeeinbußen.
Die Epiphone Emperor Swingster Orange im Überblick:
Hollow-Body E-Gitarre
Fichtendecke
Boden und Zargen aus laminiertem Ahorn
Geleimter 2024 dreiteiliger Ahornhals
Palisandergriffbrett mit Block-Inlays
"Slim Taper"-Halsprofil
Zwei Epiphone Swingbucker Tonabnehmer in Hals- und Stegposition
Push/Pull-Schalter in den Volume-Reglern zum Wechseln zwischen serieller oder paralleler Schaltung der Tonabnehmer
Tune-O-Matic-Brücke auf gepinntem Palisanderfuß
Bigsby B30 Vibratosystem
Grover Mechaniken
Dies ist ein reiner Privatkauf. Der Verkauf des Artikels erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt bestehen..
Kaum und nur im Wohnzimmer gespielt. Ist mir zu klobig. Nehme lieber die Telecaster.
Die Coilsplit-Funktion ist hier eigenartig. Voller Sound, bei herausgezogenen Potis, Singlecoil-mode bei hereingeschobenen Potis (?). Wie ich inzwischen aber erfahren habe, verhält es sich offenbar so, dass die beiden Humbuckerspulen jeweils seriell oder parallel geschaltet werden können. Das heißt, es sind immer alle Spulen aktiv, mal nebeneinander geschaltet und mal hintereinander. Das ändert die Klangcharakteristik ähnlich wie ein coil split, aber ohne Lautstärkeeinbußen.
Die Epiphone Emperor Swingster Orange im Überblick:
Hollow-Body E-Gitarre
Fichtendecke
Boden und Zargen aus laminiertem Ahorn
Geleimter 2024 dreiteiliger Ahornhals
Palisandergriffbrett mit Block-Inlays
"Slim Taper"-Halsprofil
Zwei Epiphone Swingbucker Tonabnehmer in Hals- und Stegposition
Push/Pull-Schalter in den Volume-Reglern zum Wechseln zwischen serieller oder paralleler Schaltung der Tonabnehmer
Tune-O-Matic-Brücke auf gepinntem Palisanderfuß
Bigsby B30 Vibratosystem
Grover Mechaniken
Dies ist ein reiner Privatkauf. Der Verkauf des Artikels erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Ich schließe jegliche Sachmangelhaftung aus. Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt bestehen..