Product code: 2024 Brandschutzhelfer Ausbildung - BSH-1
Ihre Ausbildung zum Brandschutzhelfer gemäß ASR A2.2 „Maßnahmen gegen
Brände“.
In der Bundesrepublik Deutschland ist jeder Arbeitgeber / Unternehmer gesetzlich dazu verpflichtet, im Rahmen des Brandschutzes eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten (min. 5%) fachkundig zu unterweisen. Darüber hinaus muss eine praktische Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen (z.B. Handfeuerlöscher) erfolgen.
Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): §10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
- Grundsätze 2024 der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1) § 22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 7.3
- DGUV Information 205-023
Bei uns werden Sie an einem Tag zum Brandschutzhelfer ausgebildet. Inhalt der Ausbildung ist:
Theorie
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis
- praktische Löschübung mit Handfeuerlöschern
- Löschtaktiken bei Löschversuchen
Unterrichtsform: Vollzeit (08:00Uhr-15:30Uhr)
Zeitraum: 8UE
Schulungsort: 34117 Kassel oder Inhouse
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Kurstermine 2023:
- 12.01.2023
- 09.02.2023
- 09.03.2023
- 28.04.2023
- 11.05.2023
- 07.06.2023
- 06.07.2023
- 14.09.2023
- 12.10.2023
- 10.11.2023
- 08.12.2023
Weitere Kurstermin auf Anfrage möglich!
Unsere aktuellen Kurstermine finden Sie unter
https://www.hensel-security.de/ausbildungsakademie/brandschutzhelfer/
Wenn Sie Fragen zu unseren Kursangeboten haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns direkt an unter 0561 602 857 0.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team von Hensel Security - Akademie.
Brände“.
In der Bundesrepublik Deutschland ist jeder Arbeitgeber / Unternehmer gesetzlich dazu verpflichtet, im Rahmen des Brandschutzes eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten (min. 5%) fachkundig zu unterweisen. Darüber hinaus muss eine praktische Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen (z.B. Handfeuerlöscher) erfolgen.
Die rechtlichen Grundlagen hierfür sind:
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): §10 Abs. 2 „Erste Hilfe und sonstige Notfallmaßnahmen
- Grundsätze 2024 der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1) § 22 Abs. 2 „Notfallmaßnahmen“
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ Abschnitt 7.3
- DGUV Information 205-023
Bei uns werden Sie an einem Tag zum Brandschutzhelfer ausgebildet. Inhalt der Ausbildung ist:
Theorie
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
Praxis
- praktische Löschübung mit Handfeuerlöschern
- Löschtaktiken bei Löschversuchen
Unterrichtsform: Vollzeit (08:00Uhr-15:30Uhr)
Zeitraum: 8UE
Schulungsort: 34117 Kassel oder Inhouse
Abschluss: Teilnahmezertifikat
Kurstermine 2023:
- 12.01.2023
- 09.02.2023
- 09.03.2023
- 28.04.2023
- 11.05.2023
- 07.06.2023
- 06.07.2023
- 14.09.2023
- 12.10.2023
- 10.11.2023
- 08.12.2023
Weitere Kurstermin auf Anfrage möglich!
Unsere aktuellen Kurstermine finden Sie unter
https://www.hensel-security.de/ausbildungsakademie/brandschutzhelfer/
Wenn Sie Fragen zu unseren Kursangeboten haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns direkt an unter 0561 602 857 0.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Team von Hensel Security - Akademie.