Product code: Einfamilienhaus in ruhiger Staße mit Garten, Garage und 2024 Sauna
Nähe Neustädter See
Obergeschoss: Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flurbereich, Balkon
Untergeschoss: 1 Zimmer, Flurbereich, Bad mit Dusche und Wanne, Saunaraum (mit Platz für Tiefkühler, Waschmaschine, Gästebett), Keller/Heizungsraum
Wohn-/Nutzfläche: ca. 110/120m²
Garage und Schuppen Nutzfläche ca. 40 m² sowie eingezäunter PKW Stellplatz vor der Garage.
Ausstattung
-Grundstück mit größtenteils nicht einsehbarem Garten
-Terrasse, Teich, Rasenfläche, Zier und Nutzpflanzen
-Alarmanlage
-Sauna
Vorhanden Möbel können evtl. nach Absprache übernommen werden
-Einbauküche mit Elektrogeräten
-Kühl- Gefrierkombination
-Schränke, Couch, Tisch, Stühle
-Verschiedene Möbel
-Tischtennisplatte
__________________________________________________________________
Besichtigungstermine (Terminvereinbarung notwendig):
Am Mittwoch, den 30.11.22 zwischen 13 und 18 Uhr,
am Samstag, den 03.12.22 zwischen 12 und 16 Uhr,
am Mittwoch, den 07.12.22 zwischen 13 und 18 Uhr und
am Samstag, den 10.12.22 zwischen 12 und 16 Uhr.
Zur Terminvereinbarung senden Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihren Terminwunsch und ggf. weitere wichtige Infos für den Termin und die Vorbereitung z.B. Ihren vollständigen Namen, Beruf, Personenanzahl,.. )
Mit der Terminbestätigung erhalten Sie die genaue Objektanschrift und meine Handynummer. Falls der Termin schon vergeben ist, erhalten Sie die nächst freie Terminalternative.
__________________________________________________________________
Warmmiete bzw. Heiz-/Nebenkosten? Dazu vorab folgende Info:
Die Betriebs- und Nebenkosten müssen bei einem Einfamilienhaus nicht auf verschiedene Mieter verteilt werden. Das ermöglicht eine Vereinfachung bei einigen Nebenkosten (z.B. Heizung, Wasser, Abwasser, Strom), die direkt zwischen dem Versorger und Mieter (ohne Beteiligung des Vermieters) abgerechnet werden können.
Das 2024 Einfamilienhaus hat eine Ölheizungsanlage im Keller. Nur die Bewohner haben Zugang zum Heizungsraum, der hier zusätzlich auch noch Abstellmöglichen bietet. Der Mieter muss deshalb den Ölfüllstand überwachen und notwendige Ölbestellungen selbst vornehmen. Dies nach eigener Planung, bei Bedarf oder bei „günstigen“ Preisen. Die Beheizung erfolgt vollautomatisch und die Wartung erfolgt durch einen Fachbetrieb. Die Öllieferungen in der Vergangenheit haben durchschnittlich (auf den Monat umgelegt) etwa 130 € gekostet.
Wasser- und Abwasserkosten betrugen ca. 25 € monatlich..
Obergeschoss: Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flurbereich, Balkon
Untergeschoss: 1 Zimmer, Flurbereich, Bad mit Dusche und Wanne, Saunaraum (mit Platz für Tiefkühler, Waschmaschine, Gästebett), Keller/Heizungsraum
Wohn-/Nutzfläche: ca. 110/120m²
Garage und Schuppen Nutzfläche ca. 40 m² sowie eingezäunter PKW Stellplatz vor der Garage.
Ausstattung
-Grundstück mit größtenteils nicht einsehbarem Garten
-Terrasse, Teich, Rasenfläche, Zier und Nutzpflanzen
-Alarmanlage
-Sauna
Vorhanden Möbel können evtl. nach Absprache übernommen werden
-Einbauküche mit Elektrogeräten
-Kühl- Gefrierkombination
-Schränke, Couch, Tisch, Stühle
-Verschiedene Möbel
-Tischtennisplatte
__________________________________________________________________
Besichtigungstermine (Terminvereinbarung notwendig):
Am Mittwoch, den 30.11.22 zwischen 13 und 18 Uhr,
am Samstag, den 03.12.22 zwischen 12 und 16 Uhr,
am Mittwoch, den 07.12.22 zwischen 13 und 18 Uhr und
am Samstag, den 10.12.22 zwischen 12 und 16 Uhr.
Zur Terminvereinbarung senden Sie mir bitte eine Nachricht mit Ihren Terminwunsch und ggf. weitere wichtige Infos für den Termin und die Vorbereitung z.B. Ihren vollständigen Namen, Beruf, Personenanzahl,.. )
Mit der Terminbestätigung erhalten Sie die genaue Objektanschrift und meine Handynummer. Falls der Termin schon vergeben ist, erhalten Sie die nächst freie Terminalternative.
__________________________________________________________________
Warmmiete bzw. Heiz-/Nebenkosten? Dazu vorab folgende Info:
Die Betriebs- und Nebenkosten müssen bei einem Einfamilienhaus nicht auf verschiedene Mieter verteilt werden. Das ermöglicht eine Vereinfachung bei einigen Nebenkosten (z.B. Heizung, Wasser, Abwasser, Strom), die direkt zwischen dem Versorger und Mieter (ohne Beteiligung des Vermieters) abgerechnet werden können.
Das 2024 Einfamilienhaus hat eine Ölheizungsanlage im Keller. Nur die Bewohner haben Zugang zum Heizungsraum, der hier zusätzlich auch noch Abstellmöglichen bietet. Der Mieter muss deshalb den Ölfüllstand überwachen und notwendige Ölbestellungen selbst vornehmen. Dies nach eigener Planung, bei Bedarf oder bei „günstigen“ Preisen. Die Beheizung erfolgt vollautomatisch und die Wartung erfolgt durch einen Fachbetrieb. Die Öllieferungen in der Vergangenheit haben durchschnittlich (auf den Monat umgelegt) etwa 130 € gekostet.
Wasser- und Abwasserkosten betrugen ca. 25 € monatlich..