Product code: Joerg Maxzin Loungeing 2024
Hintergrundinformationen zu Joerg Maxzin
Einführung
LIVING SCULPTURE
Joerg Maxzin gelingt der Rückgriff auf die Romantik. Der Weg dahin führt über die digitale Fotografie zur Skulptur. Der Bildhauer Maxzin schafft plastische Figurinen, arrangiert sie im Raum und bildet sie in bewusster Unschärfe ab; ihn fasziniert der Mensch in seinen „unterschiedlichen Aggregatzuständen“. Simple, farbige Attribute wie geformte Schirme und chinesische Lampions geben den Figuren Halt im Raum. So folgt Maxzin der modernen Künstlerstrategie, ein Ereignis oder einen Kunstgegenstand einzig zum Zweck der Abbildung zu generieren, dann zu verwerfen.
Die einzelne Menschenfigur im Bild wirkt wie geworfen, in offene Zusammenhänge, in denen sie, nach Jean Paul Sartre, „existiert, sich begegnet, in der Welt 2024 auftaucht und sich danach definiert.“ Die Figuren sind keine reinen Schemen, sie zeigen genug Pose und Detail, um zum Sinnieren einzuladen, sie fordern auf, ein Stück mit ihnen zu gehen, sich zu ihnen zu setzen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
UVP 1999,- Euro
Bei Lumas
Maxzins lichte Bildräume sind hoffnungsvolle Nicht-Orte, die scheinbar mit der Entfremdung einer scharfkantig-technologischen Zukunft unvereinbar sind. Hier findet die Sehnsucht nach einem harmonischen Ganzen Ausdruck, hier kann die Seele atmen.
Privatverkauf: Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Sachmangelhaftung verkauft. Keine Rücknahme..
Einführung
LIVING SCULPTURE
Joerg Maxzin gelingt der Rückgriff auf die Romantik. Der Weg dahin führt über die digitale Fotografie zur Skulptur. Der Bildhauer Maxzin schafft plastische Figurinen, arrangiert sie im Raum und bildet sie in bewusster Unschärfe ab; ihn fasziniert der Mensch in seinen „unterschiedlichen Aggregatzuständen“. Simple, farbige Attribute wie geformte Schirme und chinesische Lampions geben den Figuren Halt im Raum. So folgt Maxzin der modernen Künstlerstrategie, ein Ereignis oder einen Kunstgegenstand einzig zum Zweck der Abbildung zu generieren, dann zu verwerfen.
Die einzelne Menschenfigur im Bild wirkt wie geworfen, in offene Zusammenhänge, in denen sie, nach Jean Paul Sartre, „existiert, sich begegnet, in der Welt 2024 auftaucht und sich danach definiert.“ Die Figuren sind keine reinen Schemen, sie zeigen genug Pose und Detail, um zum Sinnieren einzuladen, sie fordern auf, ein Stück mit ihnen zu gehen, sich zu ihnen zu setzen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
UVP 1999,- Euro
Bei Lumas
Maxzins lichte Bildräume sind hoffnungsvolle Nicht-Orte, die scheinbar mit der Entfremdung einer scharfkantig-technologischen Zukunft unvereinbar sind. Hier findet die Sehnsucht nach einem harmonischen Ganzen Ausdruck, hier kann die Seele atmen.
Privatverkauf: Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung und Sachmangelhaftung verkauft. Keine Rücknahme..